Die neue Lösung TeamViewer Asset Management bietet detaillierte Übersichten über die gesamte IT-Infrastruktur in einem Dashboard.
Dieser Artikel richtet sich an alle, die TeamViewer Asset Management nutzen.
Hinweis: Dieser Artikel bezieht sich auf den eigenständigen Dienst TeamViewer Asset Management. Artikel über den Dienst Monitoring & Asset Management (Classic) von TeamViewer finden Sie hier.
TeamViewer Asset Management bietet die Möglichkeit, alle Hardware- und Software-Assets in Ihrem Netzwerk zu erkennen und zu verwalten. Es lokalisiert nicht nur die Computer oder mobilen Geräte im Netzwerk, sondern kann auch jedes IT- oder IoT-Gerät kategorisieren. Dies ermöglicht die Verwaltung von Software-Updates und Patch-Bereitstellungen von jedem Ort der Welt aus.
TeamViewer Asset-Management kann über TeamViewer Remote oder über die Web-App unter Remote Management aufgerufen werden.
TeamViewer Asset Management ist in die folgenden Abschnitte unterteilt:
Network Discovery nutzt TeamViewer Asset Management Endpunkte, um ihre jeweiligen Netzwerke zu scannen und alle Assets, die derzeit mit ihrem Netzwerk verbunden sind, zurückzumelden. Auf diese Weise erhalten Administratoren einen vollständigen, stets aktuellen Überblick über alle Geräte in den Netzwerken der Endpunkte.
Network Discovery kann viele verschiedene Gerätetypen lokalisieren:
und mehr! Eine vollständige Liste der unterstützten Netzwerkgeräte finden Sie unter dem folgenden Link:
Liste der unterstützten Netzwerkgeräte für Network Discovery
Navigieren Sie unter Asset Management zu Network Discovery und wählen Sie in der oberen rechten Ecke Scangerät aktivieren.
Wählen Sie das gewünschte Scangerät aus der Liste aus und klicken Sie dann auf Aktivieren, um die Erkennung zu starten.
Hinweis: Network Discovery scannt nur das aktuelle Subnetz der Geräte. Es wird empfohlen, nur ein Gerät pro Subnetz zu bestimmen, um Konflikte oder unnötigen Netzwerkverkehr zu vermeiden.
Eine Bestätigung der erfolgreichen Aktivierung wird in der oberen linken Ecke angezeigt.
Nach der Aktivierung beginnt der Scanvorgang. Je nach den Geräten im Teilnetz kann es zu einer Verzögerung beim Laden der Geräte in die Liste kommen. Sobald sie jedoch gefunden wurden, werden sie automatisch angezeigt.
Die angezeigten Geräte verfügen über die folgenden Informationen:
Hinweis: Nicht alle Felder sind für alle Gerätetypen verfügbar.
TeamViewer Asset Management verfolgt und verwaltet die Hardware- und Software-Assets eines Unternehmens und bietet ein umfassendes Inventar von Geräten (z. B. Computer, Laptops, Server und mobile Geräte) sowie von Softwarelizenzen. Sowohl Hardware- als auch Software-Assets sind unter Assets zu finden.
Wenn Sie auf die Assets zugreifen, wird Ihnen die Geräteliste Hardware Assets angezeigt. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu jedem Endpunkt: Gerätename, Gerätetyp, Modell, Hersteller, Gruppe, IP-Adresse und MAC-Adresse.
Hinweis: Eine vollständige Liste der Hardware-Assets für ein beliebiges Gerät befindet sich in der Geräte-Schublade, die weiter unten beschrieben wird.
Hardware Assets finden Sie unter Hardware, die beim Zugriff auf Assets standardmäßig als Ausgangspunkt dient. Informationen über die wichtigsten Hardware Assets können Sie durch die Auswahl eines Geräts in einer Gerätegruppe einsehen.
Die folgenden Informationen sind in den Hardware Asset Reports verfügbar:
MOTHERBOARD
SOUNDCARD
SPEICHER
CPU
FESTPLATTE
LOGISCHES LAUFWERK
MONITOR
USB
Ähnlich wie bei den Hardware Assets bieten Ihnen die Software Assets ein umfassendes Inventar mit detaillierten Informationen zu jeder auf allen Endgeräten installierten App. Die folgenden Informationen sind in der Geräteliste enthalten:
Die Anzeige der Hardware oder Software Assets eines bestimmten Endpunkts bietet einen noch detaillierteren Einblick in das Gerät selbst.
Um auf die Asset-Listen eines bestimmten Geräts zuzugreifen, klicken Sie unter Geräte oder in einer der Asset-Gerätelisten auf den Gerätenamen. Klicken Sie im Fenster, das sich rechts öffnet, auf das quadratische Fadenkreuz, um auf die Asset-Management-Informationen für das Gerätes zuzugreifen.
Sie erhalten nicht nur die Hardware- und Software-Asset-Listen, sondern auch die Netzwerkinformationen (Domäne und interne/externe IP-Adresse) und die verfügbaren Patches für das jeweilige Gerät. Außerdem können Sie eine erneute Prüfung der Assets erzwingen, indem Sie die blaue Schaltfläche Geräteinformationen erneut prüfen oben verwenden.
Auf die Hardware- und Software-Assets für jeden Endpunkt kann über das Gerätefach zugegriffen werden, indem Sie unten in jedem Abschnitt Alle Details anzeigen auswählen.
Dies ergibt eine umfassende Anzeige aller wichtigen Informationen des Endpunkts in einem visuellen, leicht lesbaren Format. Der Hardware-Report gliedert sich in die folgenden Abschnitte:
GERÄTEINFO
Gerätemodell, Betriebssystem, Betriebssystem-Build und Version, BIOS-Version, Seriennummer, System-SKU und Hersteller
GERÄTEPRÜFUNGSERGEBNISSE
Letzter Benutzer, der die Prüfung initiiert hat, Benutzertyp, Betriebszeit, Aktivierungsdatum der Bestandsverwaltung, Datum der letzten erfolgreichen Prüfung und Datum des letzten Prüfversuchs.
HARDWARE-DETAILS
Ein vollständiger Bericht über alle hier aufgelisteten Hardware-Assets.
ANGABEN ZUR GARANTIE
Hinweis: Das Enddatum der Garantie ist noch nicht verfügbar, wird aber in Zukunft bekannt gegeben.
NETZWERKDETAILS
Name, Domäne, DNS-Name, FQDN, Mac-Adresse, Subnetz und Gateway.
Neben dem Asset Reporting ermöglicht die neue Asset Management-Lösung von TeamViewer auch die Verwaltung fehlender/erforderlicher Patches sowie die Verteilung der erforderlichen Software per Fernzugriff auf jedem Endpunkt.
Tipp: Eine Liste der derzeit unterstützten Drittanbieteranwendungen finden Sie hier.
Die Registerkarte Fehlende Patches bietet einen schnellen Überblick über alle derzeit verfügbaren Software-Updates.
Dies umfasst die Gesamtzahl der kritischen und wichtigen Patches, Sicherheitspatches und Patches, die in den letzten 30 Tagen veröffentlicht wurden.
Wenn Sie auf den Namen eines Patches klicken, werden Ihnen weitere Informationen über das Patch selbst angezeigt.
Für jedes einzelne Patch werden die folgenden Informationen bereitgestellt:
Schweregrad
Typ
Bulletin ID
Tipp: Die Bulletin-ID ist auch ein Link zum Änderungsprotokoll, das von jedem Softwarehersteller bereitgestellt wird. Um darauf zuzugreifen, klicken Sie auf die Option Bulletin-ID oben im Gerätefach.
Verwandte KB/CVE-Links
Release
OS
Beschreibung
Betroffene(s) Gerät(e)
Die Softwareverteilung bietet die Möglichkeit, die gewünschte Software in nur wenigen Schritten auf allen verfügbaren Endgeräten zu verteilen.
Sobald die gewünschte Software und die Geräte ausgewählt sind, werden auf der Registerkarte Software deployment aktuelle Statusinformationen zu den angeforderten Bereitstellungen angezeigt. Diese Informationen umfassen:
Um noch weitere Informationen über die Softwareverteilung zu erhalten, klicken Sie auf den Namen der eingesetzten Software:
Informationen zur Software
Infos zur Verteilung
Details herunterladen
Details zur Installation
Erfahren Sie mehr über die Übertragung von Patches und Software auf Geräte
TeamViewer Asset Management ermöglicht den Export aller Asset-Listen über Comma Separated Value (CSV)-Berichte. CSV-Berichte können in Excel und vielen anderen Tabellenkalkulationsprogrammen geöffnet werden.
Standardmäßig werden in den Berichten alle Geräte, Gruppen und Hardware angezeigt. Mithilfe der Filteroption in der oberen rechten Ecke des Fensters können Sie den Inhalt des Berichts auf die gewünschten Informationen beschränken.
Die aktuellen Filteroptionen für Hardware- und Software-Reports bieten die Möglichkeit zu filtern:
Die Software-Reports bieten außerdem die Filteroptionen:
Sobald ein Filter eingestellt ist, klicken Sie unten rechts im Fenster auf Anwenden, um die Änderungen zu bestätigen.
Neben der Geräte- und Gruppenfilterung bietet Patch Management für fehlende Patches auch die Möglichkeit, zu filtern:
Neben der Geräte- und Gruppenfilterung bietet Patch Management für Softwareverteilung auch die Möglichkeit, zu filtern:
TeamViewer Asset Management ermöglicht den Export von Berichten in Form von Comma Separated Value (CSV) -Berichten. CSV-Berichte können in Excel und vielen anderen Tabellenkalkulationsprogrammen geöffnet werden.
Um einen Report zu erstellen, verwenden Sie zunächst die Filteroptionen, um unnötige Informationen auszuschließen. Sobald die gewünschten Informationen gemeldet wurden, klicken Sie einfach auf Exportieren in der oberen linken Ecke, um den CSV-Bericht zu exportieren.
Die Datei wird unter Verwendung des Berichtstyps und des Datums, an dem der Report exportiert wurde, gespeichert.
Hinweis: Wenn der Report unübersichtlich oder schwer lesbar ist, müssen Sie möglicherweise Semikolons in die Liste der Begrenzungszeichen aufnehmen. Bitte lesen Sie in Ihrer Tabellenkalkulationssoftware nach, wie Sie diese Option finden können.