Hero Highlight: Remote‐Lösungen für die Logistik

Pick-by-Voice

Nur eingeschränkt hilfreich bei der Modernisierung der Lagerverwaltung

Erfahren Sie hier, wie Pick‐by‐Voice in der Praxis funktioniert und wie Sie mit der Pick-by-Vision-Lösung von TeamViewer Ihre Prozesse deutlich effektiver und bedienungsfreundlicher gestalten können.

Frauen kommissionieren Waren mit Pick‐by‐Voice und Pick‐by‐Vision
  • 100.182 Bewertungen

  • 3.344 Bewertungen

  • 2.543 Bewertungen

  • 11.479 Bewertungen

Was ist Voice Picking?

Ein gutes Kommissioniersystem sollte schnell und genau funktionieren, dabei kosteneffizient, einfach zu implementieren und zu verwalten sein – und natürlich so anpassbar sein, dass es optimal zu den konkret anfallenden Aufgaben passt. Darin sind sich die meisten Unternehmen wahrscheinlich einig. 

Mit der klassischen, papierbasierten Kommissionierung lassen sich diese Ziele heutzutage nur sehr bedingt erreichen. Deswegen wurden in den letzten Jahrzehnten mehrere alternative Ansätze entwickelt. Einer davon ist Pick‐by‐Voice, auch bekannt als Voice Picking oder Sprachkommissionierung.

Bei einem Voice‐Picking‐System werden die nötigen Arbeitsschritte sprachlich vermittelt, meistens über ein Headset. Mitarbeitende erhalten eine sprachliche Anweisung, führen die Aufgabe aus und bestätigen die Ausführung verbal, woraufhin sich das System in Echtzeit aktualisiert.

Operativ gesehen ist das ein relativ einfacher Ansatz. Darin liegt die Stärke des Voice Pickings – und gleichzeitig seine größte Schwäche. Pick‐by‐Voice wird häufig für die Kommissionierung von Massenware und die Durchführung einfacher, repetitiver Aufgaben verwendet. Mitarbeitenden wird mitgeteilt, welchen Artikel sie auswählen sollen, sie wählen ihn aus – und fertig!

Der Voice-Picking-Ansatz stößt jedoch schnell an seine Grenzen, wenn es um komplexere Aufgaben geht. Das können z.B. mehrstufige Prozesse sein, oder Aufträge, die eine besondere Handhabung erfordern oder Anweisungen für die Vormontage beinhalten. In solchen Fällen kann es sehr schwierig sein, die benötigten Informationen ausschließlich verbal zu vermitteln.

Um ihren Teil zur Maximierung der Produktivität und der Minimierung von Fehlern beitragen zu können, benötigen Arbeitskräfte eine entsprechende visuelle Anleitung, die Pick‐by‐Voice‐Systeme nicht leisten können. Genau hier setzt Pick‐by‐Vision von TeamViewer Frontline an.

Wie funktioniert Pick‐by‐Voice?

  • Schritt 1

    Mitarbeitende melden sich bei Arbeitsbeginn im System an und bekommen Aufgaben zugewiesen. Über das Warehouse Management System (WMS) werden Aufträge erstellt und dann an Mitarbeitende weitergeleitet.

  • Schritt 2

    Die erste Sprachansage leitet Mitarbeitende zum richtigen Standort (z. B. "Gehen Sie zu Gang 3, Bereich 5A"). Dort angekommen, bestätigen Mitarbeitende dies mündlich (z. B. "Standort erreicht").

     

  • Schritt 3

    Mitarbeitende erhalten dann eine Kommissionieranweisung (z. B. "Entnehmen Sie fünf Artikel aus Karton 40").

  • Schritt 4

    Mitarbeitende bestätigen die Entnahme der Artikel verbal und werden mit der nächsten Aufgabe beauftragt.

  • Schritt 5

    Wenn ein Problem auftritt, melden Mitarbeitende dies mündlich (z. B. "Artikel nicht gefunden") und erhalten weitere Anweisungen.

  • Schritt 6

    Nachdem alle Aufgaben ausgeführt sind, erhalten Mitarbeitende letzte Anweisungen, die sie in der Regel zu einer bestimmten Packstation führen.

Was sind die Nachteile von Pick‐by‐Voice in der Lagerhaltung und in der Fertigung?

Insbesondere wenn die manuelle Kommissionierung parallel zu automatisierten Prozessen stattfindet, ist die Aufmerksamkeit von Mitarbeitenden oft durch den Dauerlärm von Förderbändern, Verpackungsmaschinen, Gabelstaplern und anderem eingeschränkt. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeitende Befehle nicht richtig hören oder das System Spracheingaben falsch versteht. Das führt zu Unterbrechungen und Verzögerungen im Arbeitsablauf.

Arbeitsabläufe im Vertrieb, im Einzelhandel und in der Produktion erfordern oft mehr als eine einfache Kommissionierung. Oft gibt es zusätzlich Elemente der Qualitätskontrolle, wie die Beurteilung des Zustands verderblicher Waren. Andere Aufgaben benötigen eine spezielle Handhabung oder erfordern Anweisungen für die Vormontage. Und wenn eine große Menge sehr ähnlicher Artikel auf engem Raum gelagert wird, ist eine Sprachansage für Mitarbeitende, die versuchen, die Artikel zu unterscheiden, nicht immer zielführend.

Dadurch dass Mitarbeitende sich ständig darauf konzentrieren müssen, Hintergrundgeräusche auszublenden, um Anweisungen zu hören und Antworten zu geben, kann ein Pick-by-Voice-System jedoch auch zur kognitiven Überlastung beitragen. Und Fehler bei der Spracherkennung und die damit einhergehende Notwendigkeit, sprachliche Anweisungen andauernd zu wiederholen, kann frustrierend sein. Die Abwesenheit visueller Orientierungshilfen bei diesen Aufgaben kann so zu zusätzlichem Stress am Arbeitsplatz führen. Im schlimmsten Fall beeinträchtigt ein ungeeignetes Pick‐by‐Voice‐System die Produktivität also, anstatt sie zu steigern.

Für viele Mitarbeitende ist sprachgesteuerte Technologie – vor allem das Auswendiglernen der verschiedenen Befehle und der Verfahren zur Fehlerkorrektur – eine zusätzliche Arbeitsbelastung, mit der sie zurechtkommen müssen. Im Gegensatz dazu ermöglichen Vision-Picking-Tools Mitarbeitenden, den Überblick zu behalten, führen sie proaktiv durch neue Aufgaben und helfen ihnen, schneller ihr produktives Potential auszuschöpfen.

Frontline Pick

Welche Vorteile bietet Pick‐by‐Vision?

Mit der richtigen technischen Unterstützung und einer möglichst klaren und einfachen Informationsvermittlung fällt es Mitarbeitenden deutlich leichter, effizient zu arbeiten und Fehler zu vermeiden. Die preisgekrönte AR‐Lösung von TeamViewer für Bildkommissionierung bietet ihnen genau das.

TeamViewer Frontline Pick wurde speziell für die Anforderungen heutiger Vertriebs‐, Einzelhandels‐ und Produktionsumgebungen entwickelt. Über Smart Glasses erhalten Mitarbeitende alle visuellen Informationen genau dort, wo sie sie benötigen.

Umfassende visuelle Anweisungen

Mit Frontline Pick können Sie eine Kombination aus Text, Bildern, Audiosignalen und grafischen Darstellungen verwenden, um Anweisungen direkt im Blickfeld von Mitarbeitenden anzeigen zu lassen und sie bei allen Arbeitsschritten zu unterstützen. Das Ergebnis? Ein zukunftssicheres, papierloses Kommissioniersystem, dank dem verwirrende sprachgesteuerte Systeme der Vergangenheit angehören.

Deutlich reduzierte Fehlerquoten

Voice Picking basiert in der Regel nur auf mündlichen Bestätigungen und Produktcodes – ein sehr fehleranfälliger Prozess. Mit Frontline Pick dagegen können sich Mitarbeitende dank der Einblendung von Bildern, Farbcodierungen und visuellen Markierungen von Regalen in ihrem Sichtfeld zuverlässiger und genauer orientieren. Mitarbeitende sehen direkt, ob sie die richtigen Artikel ausgewählt haben, was die Wahrscheinlichkeit von Fehlern erheblich verringert.

Breite Anwendbarkeit

Mit Frontline Pick können Sie schnell visuelle Schritt‐für‐Schritt‐Anweisungen erstellen und in Anwendung bringen – selbst für die komplexesten Arbeitsabläufe. Es ist Ihre Komplettlösung zur Unterstützung von Prozessen in der Logistik, der Fertigung und der Bestandsverwaltung in Ihrem Unternehmen, einschließlich manueller Kommissionierung, Verpackung und Sortierung, Ablaufplanung und Kitting, Bestandskontrolle sowie Aufstockung und Einlagerung.

Geringere Schulungskosten

Mit Frontline Pick müssen neue Mitarbeitende keine Zeit mit dem Auswendiglernen von Sprachbefehlen verschwenden.

Dank intuitiver visueller Einblendungen sehen Arbeitskräfte nicht nur sofort, wo sie welchen Artikel kommissionieren müssen, sondern auch, wie sie vorgehen sollen. Im Vergleich zu papierbasierten oder sprachgesteuerten Systemen bietet eine solche visuelle Einarbeitung einen viel effektiveren Lerneffekt und reduziert die Notwendigkeit von Erklärungen durch Vorgesetzte.

Gesteigertes Wohlbefinden von Mitarbeitenden

Ein einziges Bild kann viel mehr Informationen vermitteln als eine Reihe von Sprachanweisungen.

Mit Frontline Pick müssen Ihre Beschäftigten nicht mehr versuchen, Sprachanweisungen in unruhigen, lauten Umgebungen zu verstehen. Stattdessen sorgen visuelle Workflows dafür, dass selbst die komplexesten Aufgaben einfach zu verstehen sind. Mitarbeitende können ihre Arbeit dadurch sicher und selbstbewusst erledigen; und das ist die beste Voraussetzung für weniger Stress und Lärmbelastung – und damit optimale Produktivität.

Wir bei TeamViewer möchten Ihnen helfen, anderen zu helfen.

Von Coca‐Cola HBC bis DHL – TeamViewer Frontline Pick wird bereits erfolgreich von einigen der weltweit größten Unternehmen in den Bereichen Einzelhandel, Logistik und Produktion eingesetzt.

Preisgekrönte Software für Einzelpersonen und Unternehmen jeder Größe

Branchen, für die Pick‐by‐Voice eine Herausforderung darstellt

Logistik

Ein einzelnes Logistikunternehmen kann leicht aus einer großen Anzahl von räumlich weit verteilten Lager‐ und Logistikzentren bestehen – mit unterschiedlichen Layouts, Arbeitsabläufen und Produkttypen. Deswegen werden unkompliziert einführbare Systeme benötigt, mit denen sich Mitarbeitende schnell zurechtfinden. Das ist besonders wichtig in einer Branche, die darauf angewiesen ist, in umsatzstarken Zeiten zusätzliche Aushilfskräfte einzustellen. Sprachbasierte Systeme lassen sich nur schwer skalieren, weil sich neue Mitarbeitende erst an sie gewöhnen müssen. Auch ist oft viel Zeit und Aufwand erforderlich, um Spracherkennungssysteme so anzupassen, dass sie den Anforderungen einer mehrsprachigen Belegschaft gerecht werden.

Produktion

Fertigungsprozesse sind oft alles andere als unkompliziert. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn die Kommissionierung Elemente der Vormontage oder der Qualitätskontrolle umfasst, bei denen Sprachanweisungen allein unzureichend sind und Mitarbeitende sogar verwirren können. Arbeitsabläufe werden deutlich vereinfacht, wenn Mitarbeitende Zugang zu Schritt‐für‐Schritt‐Anweisungen, Schemata oder Diagramme haben, ohne ihre Hände nutzen zu müssen. Das ist ein Vorteil, den nur ein visuelles Kommissioniersystem bieten kann.

Einzelhandel

Gerade in dynamischen Einzelhandelsunternehmen mit großen und wachsenden Produktpaletten werden die Grenzen von Pick‐by‐Voice deutlich. Sowohl bei der Kommissionierung von Chargen (d.h. mehrerer Aufträge gleichzeitig) als auch bei komplexen Aufträgen, die mehrere Artikel aus verschiedenen Kategorien umfassen, hilft eine visuelle Anleitung Arbeitskräften dabei, Fehler zu vermeiden: Etwas, das Pick‐by‐Voice allein nicht leisten kann.

Kommisionierung: Warum Pick‐by‐Vision statt Pick‐by‐Voice?

  • Alle Logistikabläufe in einer Lösung

    Eine sprachgesteuerte Kommissionierlösung kann papierbasierte Prozesse nur bei Ihren einfacheren Lagertätigkeiten ersetzen. Mit Pick‐by‐Vision von Frontline Pick können Sie dagegen fast jeden komplexen Prozess durch visuelle Schritt-für-Schritt-Anweisungen modernisieren.

  • Flexibel an Ihr Geschäftsmodell angepasst

    Aufgrund seiner funktionalen Grenzen kann Pick‐by‐Voice die Bandbreite der von Ihnen verwendeten Workflows einschränken. Mit Frontline Pick müssen Sie dagegen keine Kompromisse mehr eingehen. Dank der Flexibilität und der Leichtigkeit, mit der informationsreiche Anleitungen erstellt werden können, lässt sich Frontline Pick in alle Prozesse einbinden, die für Ihr Unternehmen wichtig sind – einschließlich komplexer Abläufe bei der Montage und der Qualitätskontrolle.

  • Geringere Fixkosten

    Mit Frontline Pick sind Sie nicht gezwungen, eigene Headsets und Steuergeräte zu kaufen, wie das bei vielen Voice-Picking-Lösungen der Fall ist. Sie müssen auch keine kostspieligen Anpassungen am Layout Ihres Lagers vornehmen, nur um Platz für die Technik zu schaffen. Alles, was Sie an Hardware benötigen, sind Ihre Smart Glasses oder andere Wearables, wie z.B. Armbandcomputer, für ihre Mitarbeitenden.

  • Das Beste aus beiden Welten

    Kein Frage: In der passenden Umgebung können sprachliche Anweisungen und Bestätigungen durchaus nützlich sein. Doch auch wenn Frontline Pick in erster Linie für die visuelle Nutzung ausgelegt ist, können Sie zusätzlich Audioelemente wie Sprachanweisungen verwenden. Auch multimodales Feedback ist möglich, also eine Kombination aus visuellen und akustischen Hinweisen. Das Ergebnis? Sie müssen sich nicht mehr zwischen sprachlichen und visuellen Elementen entscheiden. Frontline Pick bietet Ihnen beides!