Über

Die TeamViewer Frontline xAssist-Erweiterung für SAP Asset Manager ermöglicht es einem SAM-Benutzer, der einen Arbeitsauftrag bearbeitet, Live-Videoanrufe zu tätigen, die mit Augmented-Reality-Funktionen angereichert sind. Zusätzlich zu Live-Anrufen werden erfasste Medien und Chat-Nachrichten, die während des Anrufs getätigt werden, an einen PDF-Bericht angehängt, der automatisch an einen SAP-DMS-Standort hochgeladen wird. Für einen Arbeitsauftrag können mehrere xAssist-Aufrufe getätigt werden, und der angehängte Bericht wird entsprechend aktualisiert.

Als zusätzliche Funktionalität ermöglicht die Erweiterung dem SAM-Benutzer, Frontline-Workflow-Codes für die Arbeit an Geräten zu generieren, die verwendet werden können, um visuelle Anweisungen auf Datenbrillen oder mobilen Geräten zu erhalten, auf denen die Frontline Workplace-App ausgeführt wird.

Mobile Anwendungsschnittstelle von Asset Manager

Wenn die Erweiterung vom SAM-Administrator aktiviert wird (siehe unser Installationshandbuch), wird die Funktionalität in der mobilen SAM-Anwendung verfügbar.

Arbeitsaufträge mit der xAssist-Anrufoption

Um einen xAssist-Anruf für einen Arbeitsauftrag zu starten, müssen Sie zunächst zu diesem bestimmten Arbeitsauftrag navigieren.

Ausgehend vom Einstiegsbild des SAP Asset Manager:

1. Wählen Sie die Option Work Orders, um in die Arbeitsauftragsübersicht zu gelangen.

2. Wählen Sie den Arbeitsauftrag für Ihren Anruf aus.

3. Klicken Sie auf das TeamViewer Symbol in der rechten Ecke, um einen xAssist-Anruf zu initiieren.

4. Bestätigen Sie das Öffnen des Dienstes mit OK.

Nach Bestätigung des Anrufs öffnet SAP Asset Manager den Webbrowser des mobilen Geräts und öffnet die xAssist-Serviceseite.

5. Optional: Wechseln Sie in den Hochformatmodus für eine bessere Kamerahandhabung.

6. Wählen Sie XASSIST CALL , um Ihren Anruf zu starten. Weitere Informationen zu xAssist finden Sie in der Frontline-Dokumentation.

Nachdem Ihr Aufruf beendet ist, können Sie den Browser schließen und zum SAP Asset Manager zurückkehren.

Ausstattung mit xInspect Code Option

Um einen Workflow-Code für ein Equipment zu erstellen, müssen Sie zuerst dorthin navigieren.

Sie können entweder aus dem zugehörigen Arbeitsauftrag oder aus der Erstübersicht heraus zum Equipment navigieren.

Ausgehend vom Einstiegsbild des SAP Asset Manager:

1. Wählen Sie die Option Equipment, um in die Geräteübersicht zu gelangen.

2. Wählen Sie die Geräte aus, für die Sie einen Workflow benötigen.

Sie können das Equipment auch wie oben erwähnt über einen Arbeitsauftrag erreichen.

In beiden Fällen gelangen Sie auf die Seite Gerätedetails.

3. Klicken Sie auf das TeamViewer Symbol in der rechten Ecke, um eine xInspect-Codegenerierung zu starten.

4. Bestätigen Sie das Öffnen des Dienstes mit OK.

Nach Bestätigung der Codegenerierung öffnet SAP Asset Manager den Webbrowser des mobilen Geräts und öffnet die xInspect-Serviceseite.

5. Optional: Wechseln Sie in den Hochformatmodus  für eine bessere Kamerahandhabung.

6. Scannen Sie den generierten Code mit der Frontline Workplace-App, um den Workflow zu starten. Weitere Informationen zu xInspect finden Sie in der Frontline-Dokumentation.

Sie können den Browser schließen, um zum SAP Asset Manager zurückzukehren.

Berichte

Nachdem ein Anruf für einen Arbeitsauftrag getätigt wurde oder ein Workflow (mit Reporting) für Equipment abgeschlossen wurde, wird ein Bericht generiert und im DMS gespeichert.

Die genaue Erreichbarkeit von Berichten hängt von der Einrichtung des DMS-Dienstes ab. Um einen Überblick über diese Funktion zu geben, wird eine grundlegende Integration mit der DMS-Anwendungsoption vorausgesetzt.

1. Öffnen Sie das Repository, das für die SAM-Integration konfiguriert ist.

Es wird eine Liste der Ordner angezeigt, die von der Erweiterung basierend auf dem Datum des Berichts oder des Workflows generiert wurden. Das genaue Format hängt von der Konfiguration ab.

In den Ordnern werden Berichte für Anrufe und Workflows aufgelistet.

Berichte werden von Frontline generiert. Weitere Informationen finden Sie unter Fehlerberichte .

Fehlerbehebung

Abgelaufene Anrufe/Anruftoken abgelaufen

Bei der Vorbereitung des xAssist-Anrufs an Frontline wird vom System ein zeitlich begrenztes Token erstellt, das zur Authentifizierung des Benutzers für den Anruf verwendet wird. Wenn dieses Token abläuft, wird in xAssist eine Meldung angezeigt.

Wenn dieses Problem auftritt, schließen Sie die Seite und starten Sie den Aufruf erneut im SAP Asset Manager. Dadurch wird ein neues Token zur Authentifizierung des Benutzers angefordert.