05.02.2025
Was europäische Unternehmen wissen müssen – und wie sie die Vorschriften einhalten.
Die Anforderungen an die Cybersicherheit werden zunehmend komplexer. Dies hat die Europäische Union dazu veranlasst, mit der neuen NIS2-Richtlinie die Sicherheit kritischer Infrastrukturen und grundlegender Versorgungsdienstleister weiter zu erhöhen. Unternehmen aus Branchen wie Energie, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen und digitaler Infrastruktur müssen deswegen zukünftig strengere Sicherheitsmaßnahmen umsetzen und Vorfälle deutlich schneller als zuvor melden.
Für Unternehmen, die Lösungen für Remote-Konnektivität einsetzen, ist die Einhaltung von NIS2 nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit, sondern ein essenzieller Bestandteil ihrer Strategie zum Schutz vor Cyberbedrohungen. Frühzeitiges Handeln hilft nicht nur, Bußgelder zu vermeiden, sondern auch, die eigenen Systeme besser abzusichern und widerstandsfähiger gegen Angriffe zu machen. In diesem Artikel erfahren Sie, was sich hinter der NIS2 verbirgt, warum die Richtlinie für Ihr Unternehmen wichtig ist und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.
Die NIS2-Richtlinie (Network and Information Systems Directive 2) ist eine Weiterentwicklung der ursprünglichen EU-weit gültigen NIS-Richtlinie. Sie soll dazu beitragen, die Cybersicherheit in Schlüsselsektoren innerhalb der EU weiter zu verbessern. Die NIS2 legt künftig einen besonderen Schwerpunkt auf die Absicherung der Lieferketten und ein effektiveres Management potenzieller Risiken.
Die Einführung der NIS2 ist eine direkte Reaktion der EU auf die zunehmende Anzahl gezielter Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen und Lieferketten und die dadurch deutlich gewordene Verwundbarkeit zentraler Dienstleister. Aktuelle Vorfälle wie der Ransomware-Angriff auf den irischen Gesundheitsdienst im Jahr 2021 sind Beispiele dafür, wie groß der Schaden sein kann, wenn entscheidende Dienste nicht ausreichend geschützt werden.
Durch die Ausweitung des Anwendungsbereichs der ursprünglichen Richtlinie auf zusätzliche Sektoren und die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten schafft die NIS2 einheitliche und verlässliche Sicherheitsstandards, die Unternehmen besser vor etwaigen Bedrohungen schützen. Die Richtlinie verdeutlicht das Bestreben der EU, die europäische Digitalwirtschaft widerstandsfähiger zu machen und insbesondere Angriffen, die lebenswichtige Dienste stören oder ganze Lieferketten lahmlegen können, effektiv entgegenzuwirken.
Seit Oktober 2024 sind die verschärften Sicherheitsmaßnahmen, die strengeren Meldepflichten und die deutlich ausgeweitete Rechenschaftspflicht des Managements für Unternehmen verbindlich. Die Einhaltung der NIS2-Vorgaben hat daher für Unternehmen aus Sektoren wie Energie, Transport, Gesundheit und digitale Infrastruktur höchste Priorität.
Die Missachtung der NIS2 ist nicht nur mit hohen Geldstrafen verbunden – es drohen Bußgelder von bis zu 10 Millionen Euro oder 2 % des weltweiten Umsatzes – sondern kann auch erhebliche rechtliche Konsequenzen für das Management nach sich ziehen. Die neuen Anforderungen der NIS2 bieten Unternehmen aber auch eine wertvolle Chance:
Wer proaktiv handelt und seine Cybersicherheitsstrategie konsequent optimiert, schützt sensible Daten, stärkt die Resilienz des Unternehmens und demonstriert ein deutliches Engagement für Sicherheit und Stabilität. Unternehmen sichern sich auf diese Weise das Vertrauen von Kundschaft und Partnern und einen langfristigen Wettbewerbsvorteil.
Mit der NIS2 treten zahlreiche Neuerungen in Kraft, die den Geltungsbereich der Richtlinie erweitern. Unternehmen müssen insbesondere folgende Punkte berücksichtigen:
TeamViewer bietet umfassende Sicherheitsstandards und leistungsstarke Funktionen, die Unternehmen bei der Einhaltung der NIS2-Vorgaben unterstützen. Mit fortschrittlichem Endpunktschutz und Tools zur schnellen Reaktion auf Vorfälle unterstützt TeamViewer Sie dabei, Ihre Cybersicherheitsstrategie zu optimieren und den neuen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Trust Center.
Die Lösungen von TeamViewer, einschließlich Asset Management und Anleitungen zur Systemhärtung, unterstützen Sie dabei, Ihre IT-Infrastruktur optimal abzusichern und Geräte zuverlässig zu überwachen. Endpoint Protection und Managed Detection and Response (MDR) helfen Ihnen, potentielle Bedrohungen zu erkennen und schnell auf Cyberangriffe zu reagieren.
Unser Product Security Incident Response Team (PSIRT) arbeitet mit führenden Fachleuten zusammen, führt regelmäßige Penetrationstests durch und behebt über die Bug-Bounty- und Vulnerability-Disclosure(VDP)-Initiativen gemeldete Schwachstellen zuverlässig.
Unsere Remote-Support-Lösungen und unser weltweit redundantes Netzwerk sorgen dafür, dass Unternehmen im Falle einer Störung schnell reagieren und ihre Systeme wiederherstellen können – so werden Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert und wichtige Prozesse nicht unterbrochen.
Durch die Einhaltung von Standards wie ISO 27001, SOC 2 und der DSGVO unterstützt TeamViewer Unternehmen dabei, ihre digitale Lieferkette abzusichern und die Anforderungen der NIS2-Richtlinie im gesamten Partner- und Lieferantennetzwerk einzuhalten.
Mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und Conditional Access stellt TeamViewer sicher, dass Ihre Remote-Verbindungen geschützt sind und den strengen Anforderungen der NIS2-Richtlinie entsprechen.
Single Sign-on (SSO) und Conditional Access erleichtern die Userverwaltung, indem sie das On- und Offboarding automatisieren und unbefugte Zugriffe verhindern. So können spezifische Passwortrichtlinien durchgesetzt und der Zugriff auf Systeme, Daten und Anwendungen genau gesteuert werden.
Die NIS2-Richtlinie markiert einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie europäische Unternehmen mit dem Thema Cybersicherheit umgehen. Wer proaktiv handelt und die Richtlinie frühzeitig umsetzt, kann nicht nur Strafen vermeiden, sondern auch die eigene Resilienz stärken und sich damit einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
TeamViewer unterstützt Sie auf diesem Weg – mit Lösungen, die alle Anforderungen der NIS2-Richtlinie abdecken. Wenn Sie die Einhaltung der neuen Vorgaben zu Ihrem Vorteil nutzen möchten, sprechen Sie noch heute mit unserem Team.
Erfahren Sie, wie TeamViewer die neue EU-Vorgabe erfüllt und für noch mehr Sicherheit in Ihrer IT-Infrastruktur sorgt.